Eine Reise in die Schweiz bietet zweifellos die Möglichkeit, endlos schöne Landschaften, Abenteuer und Erinnerungen zu erleben. Wenn Sie sich für Geschichte und Architektur interessieren, sollten Sie auf jeden Fall die Stadt Freiburg auf Ihre Liste setzen, wenn Sie in der Schweiz sind.

Als eine der ältesten Städte der Schweiz bietet Freiburg die Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen und die gotische Architektur und die schöne Umgebung zu bewundern. Die mittelalterliche Stadt liegt auf einem Felsvorsprung in der Mitte des Landes und ist auf drei Seiten vom Fluss Sarine umgeben.

In den Straßen dieser aufregenden Stadt kann man sich zweifellos verirren, aber Sie werden wahrscheinlich sicherstellen wollen, dass Sie das Beste aus Ihrer Reise hierher machen, indem Sie einige der bemerkenswertesten Attraktionen besuchen. Um Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu helfen, finden Sie hier unsere Liste der 13 besten Dinge, die Sie in Freiburg in der Schweiz tun können.

Nikolaus-Kathedrale

Ein Besuch in Freiburg wäre nicht vollständig, ohne die Kathedrale St. Nikolaus zu besuchen. Der Bau dieser bedeutenden katholischen Kathedrale im gotischen Stil dauerte mehr als 150 Jahre und zeigt die Schönheit und das Engagement für die Schaffung eines solchen Gotteshauses. Während Sie hier die Architektur und die unglaublichen religiösen Statuen und Kunstwerke bewundern, können Sie auch die 365 Stufen bis zur Spitze des 74 Meter hohen Turms erklimmen. Einer lokalen Legende zufolge ist der Turm unvollendet geblieben, weil das Geld ausging, während man ihn baute. Oben angekommen, bietet sich Ihnen ein unglaublicher und unvergesslicher Blick auf die gesamte Stadt. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Turm zu besteigen, wenn Sie die Gegend zwischen April und Oktober besuchen, wenn er für Besucher geöffnet ist.

Zu den weiteren bemerkenswerten Dingen, die Sie während Ihres Besuchs hier bewundern sollten, gehören die unglaublichen Buntglasfenster in der Kathedrale. Diese Fenster, die zwischen 1896 und 1936 von einem polnischen Maler geschaffen wurden, stellen eine der besten Sammlungen dieser Art von religiösen Glasfenstern in ganz Europa dar.

Natürlich dürfen auch die Orgeln der Kathedrale nicht unerwähnt bleiben. Die erste Orgel, die sich an der Vorderseite der Kapelle St. Michel befand, wurde zwischen 1426 und 1428 installiert und zweimal durch größere Orgeln ersetzt. Die letzte Orgel an diesem Standort stammt aus dem Jahr 1834.

Die zweite Orgel, die sich im Chorraum an der Südwand befindet, wurde erstmals 1485 aufgestellt und im 17. Jahrhundert erweitert.

Die Kathedrale beherbergt außerdem 13 verschiedene Glocken, die jeweils verschiedene Jahre repräsentieren, sowie eine umfangreiche Schatzkammer mit religiösen Reliquien.

Die Kathedrale befindet sich mitten in der Stadt Freiburg, etwa 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Kathedrale ist täglich geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden, für den Turm muss jedoch ein Eintritt bezahlt werden. Für die Besichtigung der Schatzkammer müssen Sie ebenfalls einen Termin vereinbaren.

Gutenberg-Museum

Ein weiteres unbezahlbares Stück Geschichte finden Sie im Gutenberg-Museum. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Geschichte des Buchdrucks kennenzulernen und die verschiedenen Aspekte dieser Art von Kommunikation zu verstehen.

Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, werden sie wahrscheinlich viel Spaß daran haben, die Geschichte des Drucks zu sehen und zu lernen, von den Zeiten der Papierrollen bis zu den modernen Druckmaschinen. Es gibt auch eine Ausstellung alter Geldscheine, die viele ebenfalls sehr interessant finden.

Während des Besuchs des Museums haben Sie die Möglichkeit, eine großartige Aussicht auf die Stadt zu genießen und die Poya-Hängebrücke, die längste in Europa, zu sehen.

Die Besichtigung dieser mehrstöckigen Sammlung von Maschinen und deren Erklärungen wird Ihnen Spaß machen, auch wenn Sie nicht bibliophil sind.

Die Besichtigung des gesamten Gebäudes dauert zwar nur etwa eine Stunde, ist aber eine hervorragende Ergänzung zu einer mittelalterlichen Stadtbesichtigung.

Standseilbahn Fribourg

Wer in Freiburg verweilt, kommt nicht umhin, die Standseilbahn zu sehen oder von ihr zu hören. Diese einzigartige Standseilbahn schwebt über die Altstadt und den Fluss Sarine. Sie ist als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft, da ihre Konstruktion als „technisches Wunderwerk“ bezeichnet wird.

Das Interessante an dieser Bahn ist, dass sie seit 1899 in Betrieb ist und keine Abgase produziert, da sie nicht von einem Motor angetrieben wird. Stattdessen erhält die Standseilbahn ihre Energie aus dem Abwasser, das in der Oberstadt anfällt. Ein 3000-Liter- Tank speichert das Abwasser und treibt es an, während ein Fahrer die Geschwindigkeit mit Hilfe eines Zahnrades reguliert.

Die Bahn überwindet insgesamt 56,4 Höhenmeter und ist bei einem Besuch der Stadt einen Abstecher wert. Die Einheimischen nennen sie „Funi“ und benutzen sie täglich, um vom Basse-Ville zum höher gelegenen Old Town Center. Die Fahrt in die Altstadt dauert etwa 2 Minuten, und die Autos fahren etwa alle sechs Minuten.

Auf dem Weg nach oben haben Sie eine hervorragende Aussicht auf die Stadt unter Ihnen, und es ist ein einzigartiges Erlebnis. Seien Sie gewarnt: Da die Bahn mit Abwasser betrieben wird, ist der Geruch in der Gegend nicht immer sehr angenehm, aber das sollte Sie nicht davon abhalten, das Erlebnis zu genießen.

Natürlich kann man auch zu Fuß die Stufen zur Altstadt hinaufgehen, aber wir empfehlen, zumindest mit der Seilbahn hinauf- oder hinunterfahren, um sich in die Vergangenheit zurückversetzt zu fühlen. Der Schaffner macht die Fahrt noch angenehmer, indem er sich mit den Besuchern unterhält und sie auf dem Weg nach oben oder unten zum Lächeln bringt. Es fühlt sich überhaupt nicht wie eine Touristenattraktion an, sondern lässt Sie in die Kultur der Region eintauchen und die Technik bewundern, die zur Entwicklung dieses Systems erforderlich war.

Geführter Rundgang durch die Altstadt

Da diese großartige Stadt so viel Geschichte hat, können Sie bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt das Beste daraus machen und eine Menge lernen. Wenn Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an diesem Rundgang teilnehmen, werden Sie die Stadt innerhalb der Stadtmauern anders erleben. Ihr fachkundiger Führer wird Ihnen alles über die Besonderheiten der Stadt erzählen, die als eine der schönsten architektonischen Stätten Europas bekannt ist.

Die Führungen finden von Mai bis Oktober statt, und Sie können sich jeden Samstag um 14:00 Uhr vor der St. Nikolaus-Kathedrale treffen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Führungen nur auf Französisch und Deutsch stattfinden und es keine englischen Führungen gibt. Es wird empfohlen, dass Sie vorher reservieren. Wenn die Führung nicht ausgebucht ist, können Sie sich jedoch anmelden und daran teilnehmen .

Nach dem Start der Tour schlendern Sie gemütlich 1,5 Stunden durch die malerischen Straßen Freiburgs und erfahren nicht nur etwas über die Geschichte und die Besonderheiten der Stadt, sondern entdecken auch die schönsten Plätze der Stadt.

Am Ende der Tour erreichen Sie den Petit-St-Jean-Platz. Von dort aus können Sie den Bus zurück ins Stadtzentrum nehmen oder auf den „Petit Train“ aufspringen, einen kleinen Hop-on-Hop-off-Zug, der Sie durch die Stadt fährt und eine weitere unterhaltsame Führung durch die Gegend bietet.

Die Teilnahme an der Führung ist zwar kostenpflichtig, aber für Kinder unter sechs Jahren ist sie kostenlos, und es lohnt sich auf jeden Fall, daran teilzunehmen, weil man einen einzigartigen Blick auf die Gegend bekommt.

Berner Brücke

Ein Halt an der Berner Brücke ist unverzichtbar, denn es handelt sich um die erste Brücke, die jemals in der Stadt gebaut wurde. Sie stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, etwa 100 Jahre nach der Gründung der Stadt. Die aus Holz Gerüsten bestehende Brücke überquerte den Fluss Sarine. Leider musste die ursprüngliche Brücke 1340 zum Schutz vor einem geplanten Angriff von Berner Eindringlingen abgesägt werden.

Die heutige Brücke stammt aus dem Jahr 1653 und wurde mehrfach verbessert (Steinpfeiler und Fahrbahn 1854 und das Dach 1885). Sie ist die einzige überdachte Brücke der Stadt und ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen.

Die Brücke steht heute noch und wird täglich vom Fahrzeugverkehr, einschließlich Bussen, überquert, was ein Beweis für ihre hervorragende Technik und Architektur ist. Ohne die Brücke wäre die einzige Möglichkeit, den Fluss zu überqueren, ein Boot.

Bei der Besichtigung der Brücke können Sie auch das Berner Tor besichtigen, das die Stadt um die Zeit des Baus der ursprünglichen Brücke (Mitte des 13. Jahrhunderts) errichtete.

Dieses Tor trug zur weiteren Befestigung der Stadt bei und wurde zweimal erhöht – einmal im 14. und ein weiteres Mal im 15. Jahrhundert. Die endgültige Höhe beträgt heute 24 Meter.

Bei einem Spaziergang über die Brücke können Sie die Ursprünglichkeit der Stadt genießen und sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlen. Auf beiden Seiten der Brücke finden sich Geschäfte, alte Cafés und Restaurants sowie zahlreiche andere Attraktionen in der Umgebung. Das Hotel liegt östlich des Stadtzentrums von Freiburg und ist nur drei Minuten zu Fuß vom Schweizerischen Marionettenmuseum entfernt. Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht, denn die Brücke bietet die ideale Kulisse für unvergessliche Fotos. Die Berner Brücke wird immer wieder als „Must-Do“ in Freiburg genannt.

Kapelle von Lorette (Loreto-Kapelle)

Diese kleine Kopie der Santa Casa de Loreto in Italien steht oberhalb der Stadt Freiburg und bietet einen schönen Blick auf die darunter liegende Altstadt. Die Kapelle wurde 1648 erbaut, um den Frieden in der Schweiz nach den Wirren des 16. Jahrhunderts wiederherzustellen. Heute ist sie eines der schönsten Barockgebäude des Landes.

Nehmen Sie sich etwas Zeit für einen Besuch, entspannen Sie sich und genießen Sie die friedliche Aussicht von der Spitze, während Sie über die roten Dächer blicken. Der Weg dorthin führt über einen steilen Fußweg, der für manche Besucher schwierig sein kann und etwa eine halbe Stunde dauert. Wenn Sie in den Sommermonaten kommen, können Sie auch mit einem Mini-Zug hinauffahren.

Planen Sie etwa einen halben Tag ein, um zu wandern, zu fotografieren und die Aussicht zu genießen. Ein Besuch hier wird Sie sicher inspirieren und Ihnen ein neues Lebensgefühl geben.

Besuch Schwarzsee

Wenn Sie die Natur lieben, sollten Sie den Schwarzen See in den östlichen Freiburger Voralpen besuchen, wo Sie sein dunkles Wasser und die Spiegelungen der umliegenden Berge bewundern können. Um den See rankt sich eine lustige Legende, die besagt, dass er seine dunkle Farbe von einem Riesen erhalten hat, der sich darin die Füße gewaschen hat. Allerdings ist der See nicht immer dunkel. Je nachdem, wie das Licht auf ihn fällt, sieht man verschiedene Farbtöne, sogar einige sehr türkisblaue.

Dieser Ort ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Im Winter ist es ein familienfreundliches Skigebiet mit einem Sessellift, einer Skischule und sogar markierten Schneeschuhwanderungen. Wenn der Schwarze See zugefroren ist, kann man auf ihm Schlittschuh laufen und sogar Langlaufski fahren.

In den Frühlings- und Sommermonaten gibt es ein Netz von Wanderwegen, die rund um den See führen. Wenn Sie etwas abenteuerlustiger sind, finden Sie dort auch Mountainbike- Strecken, darunter die Strecke bei Plaffeien mit 14 künstlichen Hindernissen.

Sie können den See auch zu Erholungszwecken nutzen und schwimmen, angeln, rudern und anderen Aktivitäten nachgehen. Genießen Sie beim Familienspaß auch alles, was die Natur sonst noch zu bieten hat. Vielleicht sehen Sie sogar ein Murmeltier, eine Gämse oder einen Steinadler in der Nähe.

Wenn Sie die Landschaft wirklich in sich aufnehmen möchten, sollten Sie an einer zweitägigen Wandertour teilnehmen, bei der Sie in einer Berghütte übernachten und ein Gefühl für das Naturwunderland bekommen, das dieses Gebiet ausmacht. Das Gebiet ist sogar im Schweizerischen Inventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt, was von seiner Schönheit und der unglaublichen Flora und Fauna zeugt.

Besichtigung der Festungsanlagen

Alle Befestigungsanlagen der Stadt wurden zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert gebaut und nutzten den Fluss Sarine als natürliche Barriere gegen den Feind. Viele dieser prächtigen Gebäude sind seither erhalten geblieben und können besichtigt werden. Sie befinden sich auf der Westseite der Stadt.

Leider konnten nicht alle Befestigungen erhalten werden, da einige im Laufe der Zeit im Zuge der städtebaulichen Veränderungen Freiburgs verschwanden.

Auf Ihrem Rundgang werden Sie sechs Türme, fünf Tore und sieben Mauerabschnitte entdecken, die die Stadt vor Invasionen schützen sollten.

Sie können eine selbstgeführte Tour machen oder an einer geführten Tour durch die Gebäude teilnehmen. Wenn Sie sich für eine Führung entscheiden, erfahren Sie mehr über das mittelalterliche und kulturelle Erbe. Bis heute ist dieses Gebiet als das bedeutendste Stück mittelalterlicher Militärarchitektur in der Schweiz bekannt.

Die geführte Tour dauert etwa 3 Stunden und ist keine leichte Wanderung. Bitte bedenken Sie dies, denn es ist vielleicht nicht die beste Option für kleine Kinder oder Personen, die nicht in der Lage sind, schwierige Bereiche (einschließlich Treppen) zu überwinden. Es ist jedoch die umfassendste Möglichkeit, all diese Strukturen zu sehen und etwas über ihre faszinierende Geschichte zu erfahren.

Beachten Sie auch, dass die Festungsanlagen nur zwischen Mai und November für die Öffentlichkeit zugänglich sind und im Winter nicht betreten werden können. In den Sommermonaten ist sie jedoch täglich geöffnet.

Museum für Kunst und Geschichte

Wer Kunst und Kultur liebt, sollte sich einen Rundgang durch das Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg nicht entgehen lassen. Das Museum erstreckt sich über drei städtische Gebäude, einen Skulpturengarten und einen Palazzo. Es ist in Freiburgs einzigem Renaissancegebäude, dem Palais Ratze, untergebracht.

Im Museum erleben Sie mehr als tausend Jahre Kunst und Geschichte, mit Skulpturen und Gemälden aus dem 11. bis 20. Wenn Sie sich eine kurze Pause von der Erkundung der Stadt gönnen möchten, können Sie sich im Garten entspannen, den Sie kostenlos besuchen und bewundern können.

Verschiedene temporäre Ausstellungen wechseln periodisch. Dieses Museum ist eine gute Gelegenheit, um auf Ihrer Tour durch Freiburg in die Kultur einzutauchen.

Geführte Wanderungen

In der Region Freiburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, an geführten Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden teilzunehmen, um den Bedürfnissen der verschiedenen Wanderer und Abenteurer gerecht zu werden.

Stöbern Sie im Wanderführer des Freiburger Wandervereins und wählen Sie eine Wanderung aus, die Ihrem Niveau und Ihren Interessen entspricht. Hier finden Sie Informationen zu den Treffpunkten und den Erwartungen an Ihr Abenteuer.

Es ist eine großartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Gegend mit einem erfahrenen Einheimischen zu erkunden, der Ihnen wertvolle Informationen über die Gegend und ihre Geschichte vermittelt. Ein Muss für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind.

Mittelalterliche Springbrunnen

Wenn Sie die Stadt und ihren Charme kennen lernen, sollten Sie unbedingt die vielen mittelalterlichen Brunnen besuchen, die die Gegend zieren. Diese wunderschönen Wasserspiele, die überall in der Stadt zu finden sind, geben Ihnen einen Einblick in die Geschichte und eine weitere Möglichkeit, sich in die Vergangenheit zu versetzen.

Mehrere Brunnen stammen aus dem 14. Jahrhundert und zeichnen sich durch architektonische Elemente und einzigartige künstlerische Aspekte aus. Bei Ihrem Besuch sollten Sie sie alle auf Ihrer Liste abhaken. Sie werden sich wie auf einer geheimen Schnitzeljagd fühlen, wenn Sie diese einzigartigen Schätze suchen und bewundern.

Schweizerisches Marionettenmuseum

Das Schweizerische Puppenmuseum ist eines der größten Puppenmuseen, die Sie je besuchen werden. Es verfügt über eine Sammlung von über 3.000 Stücken, darunter Puppen, Masken und Puppentheater. Die Stücke der Sammlung stammen aus der ganzen Welt, einschließlich Europa, Asien und Afrika.

Kinder werden es lieben, dieses spannende Stück Geschichte zu erkunden, das nur wenige Schritte von der Berner Brücke entfernt ist. Das Gebäude beherbergt auch ein Marionetten-Café und einen Aufführungsraum.

Der Raum richtet sich an Besucher aller Altersgruppen und bietet Führungen, Puppenbau für Erwachsene und „Schatzsuche“ sowie Puppen Workshops für Kinder. Es gibt auch eine Entdeckungstour auf eigene Faust.

Während Ihres Aufenthalts in Freiburg ist dieses Museum eine gute Möglichkeit, den Nachmittag zu verbringen.

Genießen Sie die lokale Schokolade und Fondue

Die Region Freiburg ist für ihr Fondue bekannt, und hier gibt es einige der besten Fondues in der ganzen Schweiz. Es wird halb aus Gruyere und halb aus Vacherin-Käse hergestellt und ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt. Probieren Sie es im Cafe du Midi oder in einem der anderen Lokale der Stadt, die diese Spezialität servieren.

Nachdem Sie sich an dieser „Käsesuppe“ satt gegessen haben, sollten Sie auch die Schweizer Schokolade der Region genießen. Bei einem Besuch der Schokoladenfabrik Maison Cailler, die nur eine kurze Autofahrt außerhalb der Stadt liegt, erhalten Sie einen Einblick in die Schweizer Schokoladenherstellung.

Während Ihres Besuchs lernen Sie die Geschichte der Schokoladenherstellung kennen, erfahren etwas über die Lieferanten und Zutaten und können den Herstellungsprozess verfolgen. Natürlich werden Sie nicht gehen, ohne am Ende der Führung die Spezialitäten zu probieren und etwas mit nach Hause zu nehmen. Dieser köstliche Ausflug wird sicherlich die ganze Familie begeistern.

Andere wichtige Informationen für Ihren Besuch in Fribourg

Beste Zeiten für einen Besuch in Fribourg

Die beste Zeit für einen Besuch in Freiburg hängt von den Aktivitäten ab, die Sie während Ihres Aufenthalts unternehmen möchten. Wenn Sie Skifahren oder Snowboarden wollen, sollten Sie natürlich in den Wintermonaten kommen.

Viele der Altstadtrundgänge und historischen Sehenswürdigkeiten sind jedoch nur im Frühjahr und Sommer geöffnet, so dass diese Monate im Allgemeinen die beste Zeit für einen Besuch sind, um die Stadt zu besichtigen und das historische und kulturelle Angebot zu nutzen.

Der verkehrsreichste Monat ist Juni, gefolgt von August und April. Dies sind gute Monate, um Freiburg zu besuchen, aber rechnen Sie damit, dass Sie mehr für Unterkunft und Flüge bezahlen müssen. Diese Dinge sind weniger teuer und weniger überfüllt, wenn Sie in der Nebensaison (zwischen Sommer und Winter) kommen.

Wie man dorthin kommt

Freiburg ist nach Ihrer Ankunft in der Schweiz von allen drei großen Flughäfen der Schweiz aus relativ leicht zu erreichen, so dass Sie die Stadt ohne großen Aufwand erreichen können, egal, welchen Flughafen Sie anfliegen. Die meisten Leute empfehlen jedoch, wenn möglich nach Zürich zu fliegen.

Die beste Art, die Stadt zu erreichen, ist mit dem Zug. Nehmen Sie den Zug direkt vom Flughafen zum Bahnhof Freiburg, und Sie sind in etwas weniger als 2 Stunden dort.

Wo wohnen

In der Gegend gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, mehr als 25 Hotels in verschiedenen Preisklassen. Wenn Sie in einem historischen Gebäude wohnen möchten, sollten Sie sich das Hotel de la Rose oder das Hotel Le Sauvage ansehen. Wenn Sie eine modernere Unterkunft suchen, sollten Sie das Hotel Alpha im Stadtzentrum oder das Hôtel aux Remparts besuchen.

Vergewissern Sie sich jedoch, dass Ihr Zimmer verfügbar ist, und buchen Sie es im Voraus, vor allem während der Hauptsaison.